Erschienen in der Kinzig-News Online am Dienstag, 04.04.2023 von WALTER DÖRR
STEINAU / BAD BRÜCKENAU - „Hits 2.0“ lautete das Motto eines Chorkonzertes, das die Chorgemeinschaft „Harmonie“ Ulmbach zusammen mit dem Gastchor „Calypso“ der Chorgemeinschaft Kressenbach-Uerzell in der evangelischen Friedenskirche im Georgi-Kurpark von Bad Brückenau gab.
Bereits im November vergangenen Jahres wurden die beiden Chorformationen unter Leitung von Uwe Bäbler und Alexander Jacobi mit einem fast identischen Programm in der evangelischen Reinhardskirche in Steinau an der Straße gefeiert. Und weil im Ulmbacher Chor auch Britta Heim singt, die in dem Staatsbad die Tourist-Info leitet, kam das Engagement „im Ausland Bayern“ zustande.
Ihr dankte Vorsitzender Werner Heil bei der Begrüßung für die Nutzungsmöglichkeit der Kirche. Nach dem Erfolg in Steinau wolle man nochmals beliebte Weisen präsentieren, die Musikgeschichte
geschrieben haben. „Hits 2.0“, die man von den Interpreten die Toten Hosen, Udo Jürgens, Ike und Tina Turner, der Münchener Freiheit, Peter Maffay, Silbermond oder den Dorfrockern kennt, von
Chören gesungen, das war ein besonderer Ansatz. Aber warum nicht? Um es gleich vorwegzusagen: die Rechnung ging auf und die Darbietenden bekamen viel Beifall von zahlreichen
Konzertbesuchern.
Ein besonderer Tag und da passte das Opening „Tage wie diese“ von den Toten Hosen. Das unvergessene „Proud Mary“ und „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“ von Jürgen Marcus ließ einen nicht
ruhig auf der Kirchenbank sitzen. Und es durfte mitgesungen und rhythmisch geklatscht werden. Das „Dorfkind“ der Dorfrocker in einem Chorarrangement mit Akkordeonbegleitung, „Mambo“ von Herbert
Grönemeyer, „Rock mi“ von voXXclub, „Wunder gescheh’n“ von Nena, „Lass die Sonne in dein Herz“ von Wind und „Nessaja“ aus Peter Maffay’s Tabaluga – alles war dabei.
Als Solistin sag Britta Heim begleitet auf dem Piano von Uwe Bäbler „And so it goes“ von Billi Joel. Das legendäre „Thank you for the music“ von ABBA war mit „Überall soll Frieden sein“ das Finale beider Chöre – die Besucher sangen mit und spendeten langen Beifall.
Am 13. Juni 1875 wurde zunächst ein Männergesangverein Ulmbach gegründet, der sich den Namenszusatz „Harmonie“ gab. Nach den Einschränkungen während der Kriegswirren taten sich 1945 einige Frauen
und Männer zusammen, um den Verein als gemischter Chor wieder zu beleben. In 1975 wurde dann voller Stolz das 100-jährige Vereinsjubiläum gefeiert werden. 2008 entstand aus dem Gemischten Chor
heraus der Chor "Young Spirit" mit modernem Liedgut. Mit Uwe Bäbler steht ein sehr engagierter Chorleiter vor den Ulmbacher Sängerinnen und Sängern, die sich beim Kirchenkonzert in Bad Brückenau
als ein leistungsstarker gemischter Chor „Harmonie“ Ulmbach präsentierte.
Der Gastchor „Calypso“ gehört zum Männergesangverein 1877 Kressenbach, der seit 1996 zusammen mit dem Gemischten Chor 1950 Uerzell als Chorgemeinschaft Kressenbach/Uerzell singt.
Die evangelische Gemeinde Brückenau wuchs vor allem nach dem zweiten Weltkrieg so stark, dass das kleine „Kirchlein am Berg“ nicht mehr ausreichend Platz bot. Die Stadt Brückenau schenkte deshalb der Kirchengemeinde ein Grundstück für einen Neubau. Die Regierung von Unterfranken hatte aber Bedenken, zum Schutz der Grünanlagen sowie der Georgi-Quelle und des Überschwemmungsgebietes. Das bayerische Innenministerium griff ein und genehmigte den Bau. Am 7. Juni 1959 war die Grundsteinlegung und am 20. Dezember bereits die feierliche Einweihung.
Artikel aus der Kinzigtalnachrichten vomDonnerstag, 6. Oktober 2022